2025
Hier bekommt ihr Informationen über den A-Cup von Lupos Garage - weitere Infos im Impressum
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
A-Cup Ramsau am 16. und 17. August 2025
Richard Ganster lädt zum 12. mal die Classictrialer zu sich ein. Seit mittlerweile 51 Jahren wird in der Ramsau Trial gefahren - lasst euch dieses Trial mit den teilweise einzigartigen Sektionen nicht entgehen !!!!
ACHTUNG ! Auf Grund der Parksituation ist die maximale Anzahl auf 130 Vornennungen begrenzt.
Die Anmeldung wurde geschlossen das wir 130 Vornennungen erreicht haben.
Abmeldungen/Anmeldung(Warteliste) für Ramsau bitte Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder WhatsApp: 0664/75029406
Kurz zusammengefasst die wichtigsten Punkte füe einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung:
- Abgabe des unterschriebenen Nennformulares zusammen mit dem Startgeld am Samstag bis spätestens 11 Uhr im Nennbüro (bzw. für die nur Sonntag fahren -Sonntag 9 Uhr)
- Start ist am Samstag um 12 Uhr - Sonntag 10 Uhr
- Die Nennformulare und Startnummern liegen vor dem Nennbüro auf
- Gruppenwünsche können nur bei gleichzeitiger Abgabe der Nennformular erfüllt werden - max. 5 Personen pro Gruppe
- Online Anmeldeschluss ist der Donnerstg vor der Veranstaltung um 18:00 Uhr - vor Ort ist keine Anmeldung möglich !!!
- Achtung: Das Startgeld für den A-Cup beträgt heuer für 2 Tage € 55.- . Um Wechselgeldprobleme zu vermeiden bringt bitte das Startgeld genau mit !!!! Vielen Dank !!!
Unfallversicherung, Race-Card
Nur Teilnehmer mit gültiger AFM-Lizenz sind bei ÖTSV-Motorsportveranstaltungen automatisch unfallversichert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
Teilnehmer ohne gültiger Lizenz nicht automatisch unfallversichert sind und persönlich für jegliche Kosten im Zuge eines Unfalls haften (Transport, Behandlung,
Rehabilitation usw.). Daher wird ausdrücklich der Abschluß einer privaten Unfallversicherung angeraten, die auch bei Motorsportveranstaltungen haftet. Die AFM
Race-Card ist eine Motorsportunfallversicherung, in der alle ÖTSV-Motorsportveranstaltungen eingedeckt sind. Infos: http://austria-motorsport.at/racecard.
Praxistipp und technische Hintergrundinformation !!!
Wenn man bei der Anmeldungen sieht dass bei meinem Namen bereits eine Startnummer vergeben ist - ist man fix im System und man kann die Klasse nicht mehr wechseln. Wenn ich aber doch draufkomme dass ich in einer andere Klasse fahren möchte (zu leicht - zu schwer - Motorrad kaputt - usw.) ist das kein Problem - einfach im System mich selbst kopieren - die neue Klasse angeben und für die Veranstaltung das Häckchen setzen (bei der ursprünglichen Anmeldung das Häckchen herausnehmen) - wir vergeben eine neue Startnummer für die Klasse und man ist wieder gemeldet. Es ist kein Problem wenn man in mehreren Klassen im System ist - das erleichtert den Wechsel.
Hier gehts zur Ausschreibung >
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag >
Hier gehts am Sonntag zur Gesamergebnisliste >
-----------------------------------------------------------------------------------------
A-Cup Kufstein am 26. und 27. Juli 2025
Frank Ortner hat gesagt - endlich wieder einmal richtiges Trialwetter - es braucht sich keiner beschweren dass es zu heiss ist oder dass es staubt....(;-)))
Ja - gestaubt hat es wirklich nicht - die Sektionen wurden mehrmals leichter gebaut - dennoch war es sehr rutschig im Wald - was sich bei Regen halt auch nicht vermeiden lässt. So gab es auch einige Punkte für die Fahrer.....
Vielen Dank an Frank und sein Team für diese schöne Trialveranstaltung!!!
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag >
Hier gehts zur Gesamtergebnisliste >
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag im PDF Format >
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Sonntag im PDF Format >
Hier gehts zur Gesamtergebnisliste im PDF Format>
Hier gehts zu den Fotos von Rennnate >
A-Cup Kufstein 26.7.-27.7.2025 - ein Bericht von Rennnate
Frank Ortner hat den dritten A-Cup Bewerb 2025 ausgeschrieben, wir wollen nach Kufstein.
„Kennst du die Perle, die Perle Tirols?
Das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl!“ Karl Ganzer
Weit aus dem Osten von Österreich brechen wir, quer durchs Land, nach Kufstein auf!
Die Gedanken bei der Hinfahrt drehen sich um das Wetter und das Kufstein Lied!
Angekündigte Katastrophen bleiben ja oft aus, doch was wird uns in Kufstein erwarten?
Diesmal entkommen wir dem Regen, dem Dauerregen und den Regengüssen nicht. Ja, es war absehbar und so werden wir alle endlich einmal unser Regenoutfit tragen.
Die Sektionen werden bereits bei der Ankunft umgebaut, sie sind teilweise „zu schwa“, und der Regen wird sie noch „schwara“ machen. Frank sagt gerne und auch dieses Mal: „Die Sektionen sind wie sie sind!“ Am Sonntagnachmittag wird auch er sagen, dass der Regen die Sektionen teilweise unfahrbar gemacht hat. Er wird aber auch sagen, dass solche Veranstaltungen länger in Erinnerung bleiben! Da hat er Recht! Diesen Schlamm werden wir so schnell nicht vergessen!
Aber zurück zum Anfang:
Samstag: Es regnet bei der Ankunft!
Anmeldung bei den netten Damen im Nennbüro, ein Kaffeetscherl noch schnell, Fahrerbesprechung.
Wie erwähnt: „Die Sektionen sind wie sie sind!“, drei Wochen hat das Team des MSC Kufstein vorbereitet, viel Windbruch, viel Unterwuchs, aber nun sind die Sektionen bereit und erwarten uns!
ABER, ja kein Befahren der Sektionen nach Bewerbsende zu vermeintlichen Trainingszwecken, da droht die Disqualifikation.
Flux sind die Startkarten verteilt und alle brechen auf.
Es regnet!
Der Tag zieht dahin und mit ihm immer neue Regenwolken, manchmal hört man ein Gemurmel, das klingt wie: „Grauenvoll“ ; - meint der Teilnehmer das Wetter oder den Untergrund?
Der weiche Waldboden arbeitet gegen uns, er lässt uns rutschen, er lässt uns hängenbleiben, er lässt uns rückwärtsrutschen, ojeee, ganz schlecht, 5 Punkte, der Boden will uns mit seinem Gatsch verschlingen oder einfach abwärts so schnell werden lassen, dass uns nur das Gestrüpp stoppen kann!!! Es regnet Punkte! Manch einer beschließt abzureisen, die anderen werden durch Grillhenderln zum Dableiben überredet.
Manch anderer wird durch Petra in der gelben Spur mit ihrer Pölz MZ 150 Rigid dazu motiviert es doch morgen noch einmal zu versuchen, allen voran Wolfi (www.classictrial.at www.luposgarage.at) mit seiner Pölz Gilera B300 Rigid. Doch der Waldboden überlegt sich für Sonntag neue Tücken!
Wir gehen müde mit einer dumpfen Vorahnung zu Bett.
Sonntag: Es regnet!
Manch einer hat einen Regenwasserkanal weg von seinem Wohnmobil gegraben!
Ich treffe wieder auf Max, fröhlich und lachend meint er:
„Es wirkt a jede Sportart mit der Zeit a bisserl öd
Wenn es an Härte föht“ jetzt wird es mir klar, Max ist der Fendrich Fan!
Wie hart der Sonntag werden soll, ist aber noch gar nicht absehbar. Alles noch weicher, alles noch rutschiger, kaum möglich, dachten wir gestern! Die Sektionen, die gestern unfahrbar waren, wurden zwar entschärft, aber der Waldboden ist unbarmherzig.
Die Classic-Trialfahrer beginnen zu verzweifeln!
Manch eine Sektion wird für den einen oder anderen zum SCHLAMMassel, die Punkte werden immer mehr. Die Modern-Fahrer sehen diese Hänge als Herausforderungen und bezwingen sie auch. So regnet es weiter und einige reisen ab, schlammig von der Nasenspitze bis zur Zehe und retour!
Falls Alfred Wagner so ein Wetter mit dem Satz: „Trialriding is almost half a watersport.“ meinte, müssen wir ihm recht geben!
Nach zwei kleinen, kurzen Sonnenfenstern kehrt der Regen zurück. Die Überlebenden scharren sich im Zelt zusammen, aus Holz gefräste Pokaltafeln mit Trialmotorrädern aus dem 3D Drucker versetzen uns in Staunen! Und die kleineren Erinnerungstafeln sind so hübsch, dass wir auch alle so eine gerne hätten!
An der Straße stand auch eine Hinweistafel zu diesem Bewerb, die nach 18 Stunden Fräsarbeit, sensationell aussah, aber leider wurde diese gefladdert, hoffentlich von keinem Trialfahrer!
Die Siegerehrung kann Frank und Fritz locker ohne Mikrofon abhalten, die Stimmung ist trotz allem heiter!
Vielen Dank an den MSC Kufstein und Frank Ortner für diesen Versuch uns alle über Wasser zu halten!
Es hat geklappt!
-----------------------------------------------------------------------------------------
A-Cup Lunz am See am 26. und 27. April 2025
Am Samstag war es bewölkt aber nass vom Vortag - und relativ schwer gesteckt - so hatten auch die Besten auf den nassen Wurzeln relativ viele Punkte gesammelt. Am Sonntag war das dann Wetter perfekt - und es wurde umgesteckt. So waren am Sonntag auch alle Sektionen gut zu fahren. Vielen Dank an die Familie Enöckl für die gute Bewirtung und die schöne Veranstaltung !!!!
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag >
Hier gehts zur Gesamtergebnisliste >
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag im PDF Format>
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Sonntag im PDF Format>
Hier gehts zur Gesamtergebnisliste im PDF Format>
Hier gehts zu den vielen Fotos von Rennnate vom Samstag >
Hier gehts zu den vielen Fotos von Rennnate vom Sonntag >
15 Jähriges Jubiläum A- Cup in Lunz
Ein Bericht von Rennnate ....
Wir schreiben das Jahr 2025
Es ist Freitag, wir sind 1h 30min vom Veranstaltungsort entfernt, es schüttet wie aus Kübeln, laut Wetterbericht auch in Lunz und Umgebung, also auch in der Schaureith…
Wie ein Blitzschlag der Gedanke: Fahren wir halt einfach nicht hin? Doch der Blitz schlägt nicht ein, wir fahren tags darauf los.
Samstag Tag 1:
In Wieselburg hat es noch +12°C und immer wenn ich wieder auf die Außentemperaturanzeige des Autos schiele wird es weniger, in Lunz/See erwarten uns nur noch +7°C…
Wir fahren in den Hagengraben…phhh,…noch mehr in die Kälte, ach nein, wir biegen links ab, raus aus dem Graben, rauf auf die Schaureith, der Trialhof der Familie Enöckl erwartet uns schon!
Parken bitte nur in den gekennzeichneten Wiesenabschnitten, der andere Teil der Wiesen soll als Grünfutter erhalten bleiben… gesagt, getan…auf zur Fahrerbesprechnung.
Dort ist das Buffet auch schon eröffnet, die „Familie Enöckl und Freunde“ kümmern sich um unser leibliches Wohl, ein Mohnzelten da, ein Punschkrapferl dort…oder doch lieber eine Kokoskuppel….
Peter ergreift das Mikrofon, “Guten Morgen allseits, …freut uns sehr…, falls es Bröseln gibt kommt zu mir“…“, die Wiesen sind nur für die Schafe, ihr wollt auch nicht, dass euch wer durch die Schüssel (Anm: Essteller) fährt“, da gäbe es keine Entschuldigung!!!
Da vor 15 Jahren, Alfred Wagner, hier die erste Veranstaltung für Trial-Motorräder der alten Garde organisiert hat, mit immerhin circa 65 Teilnehmern und wir heute mit knapp 150 Teilnehmern noch immer aufgeregt auf den Start hin fiebern, ist das eine echt tolle Erfolgsstory!
Ehre wem Ehre gebührt, danke Alfred!
Peter verrät uns nichts über den Untergrund, da draußen in seinem Wald, besser so, es rutscht, es schmiert, es gräbt, es wird echt eine Herausforderung!
Der eine oder andere wir am Ende des Tages mit den Worten willkommen geheißen: „ Boah, du schaust ja aus wie die Sau und dreckig bist auch noch…!“ J
Ein Buchenwald der Extraklasse mit dem adäquaten Wurzelgeflecht …den Einen und Anderen werden die rutschigen Wurzeln zum Punktesammeln einladen und der Tag geht gut gelaunt mit vielen Punkten zu Ende, aber wir hatten alle die gleichen Bedingungen…morgen wird alles besser…
Sonntag Tag 2:
Kaiserwetter…auf den Wiesen liegen die Schafe in ihrer dicken Wolle, sind sie Wiederkäuer? Ja…!
Aber wir nicht, gestern ist bereits verdaut, wir kauen nichts wieder, neuer Tag, neue Chance, die Sonne ist auch wieder da…
Peter: „wir haben die Sektionen teilweise umgebaut, gestern waren vielleicht manche Kurven zu scharf, viel Glück!“ ...auf geht es…
Der Untergrund wir immer besser, die Umbauten freuen uns, danke, das helle Blattgrün der Bäume und die Restnässe des Vortages machen den Wald und die Wiesen zu einem besonderem Genuss!
Peter ist unterwegs um die Stimmung einzufangen, ja danke den Sektions-Bauern und den Sektions-Umbauern, es läuft gut, es macht Spaß, wir jubeln den anderen Gruppen beim Beobachten zu!
Und nach 15 Jahren des A-Cups nehmen nicht mehr nur Pre65 Motorräder teil sondern auch Elektro-Trial-Motorräder, das ist ein echt lustiges Kunterbunt…
Wir treffen im Wald auf Herrn J…..berger, 82 Jahre, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, er sitzt auf einem Baumstumpf, mit Walkingstecken und Handy, „Ja hallo, sind sie früher auch Trial gefahren?“
„Nein, nein …ich war Holzknecht (er wird wohl immer mit seinem Holz in den Pausen verbunden bleiben) und wenn die damals mit den Trial-Motorrädern, die so ausgesehen haben wie die da, aus den Gräben nicht mehr herausgekommen sind, bin ich mit dem Traktor überall rausgekommen, das war mir immer lieber… J!“
OK, weiter nach diesem positiven Beitrag, hie und da ein Foto, Punktekarten, reichlich gestochen, abgegeben…noch immer Kaiserwetter, die Schafe sind immer noch auf Entspannung und beim Wiederkäuen!
Alle sind retour, alle durch die Mithilfe der Family gestärkt oder wieder aufgemöbelt, so erwarten wir die Siegerehrung!
Max sagt auf die Frage: „Wie ging`s?“ „…Gestern hat mich der Mut verlassen…!“
Blitzartig habe ich nur mehr den „Fendrich“-Song im Ohr:
„Gestern hat mi's Glück verlassen
Du liegst am Autofriedhof draußen
Dabei warst du doch immer ois für mi
I kann ma's wanen net verbeißen…“
Hoffentlich geht es dem Motorradl von Max besser, wäre schade drum!
Ein wenig Verzögerung, das Schreiben der Urkunden mit diesen langen Namen wie „ Hinter-Unter- … Außer-ladscheider“ braucht einfach mehr Zeit…
Es geht los, alle werden mit einem Honig geehrt und die Preisträger mit einem „Schmankerlkorb“ der Familie Enöckl und als „Ewigkeits-Erinnerung“ eine Urkunde aus Papier, oh ja, ganz nach meinem persönlichem Geschmack!
Vielen Dank für das tolle und wurzelige Wochenende in der Schaureith!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder Gäste sein dürfen am „Bio-Trial-Hof der Familie Enöckl“!!!
-----------------------------------------------------------------------------------------
A-Cup Retz am 12. und 13. April 2025
Retz von seiner besten Seite. Das erste mal ein A-Cup in Retz - und was für einer !!!! Wirklich tolle Sektionen - perfekt orgarnisiert. Sehr gutes Essen - Herz was willst du mehr !!!
Wir hoffen dass Retz auch nächste Jahr wieder im Kalender steht !!!!
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag >
Hier gehts zur Gesamtergebnisliste >
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Samstag im PDF Format >
Hier gehts zur Ergebnisliste vom Sonntag im PDF Format >
Hier gehts zur Gesamtergebnisliste im PDF Format>
Hier gehts zu den vielen Fotos von Rennnate vom Samstag >
Hier gehts zu den vielen Fotos von Rennnate vom Sonntag >
Hier gehts zu den vielen Fotos von Christian >
Hier geht es zu einem Schreiben des Vorstands des Trial Club Retz über den A-Cup >
Erster A-Cup 2025 und auch erster A-Cup für das Freizeitzentrum Retz!
Ein Bericht von Rennnate
Die Limitierung der Teilnehmerzahl im Vorfeld lässt ein dichtes Gedränge erwarten.
So reisen alle früher an, planen einen Besuch der Stadt Retz ein, besichtigen den unterirdischen Erlebniskeller und die Windmühle. An gutem Wein soll es in der Region ja keinen Mangel geben und Heurige und Wirtschaften laden zum Verweilen ein.
Nun, wir kommen erst am Samstag in der Früh, aber besser auch ein wenig früher…
Die Feuerwehr Retz versucht mit der Parkplatzzuweisung ein mögliches Chaos zu verhindern, klappt perfekt, die „Dauerparker“ und die „Tagesparker“ werden geschickt über das Gelände des Fahrerlagers verteilt.
Nennschluss um 11Uhr, auch bei dem neuen Organisations-Team des A-Cups um Fritz Gosch, TT-Traisental! Alle die angemeldet sind schaffen das!
Die ersten Zuschauer treffen bereits ein, gibt es doch eine Kantine, die Heidi und ihre Helfer°innen schaukeln als wäre es ein Kinderspiel. Kuchen und Torten kann man gut als Auftakt für das sonnige Wochenende zu sich nehmen und unbedingt auch vor dem Trial.
Die Teilnehmer aus Polen, Tschechien, der Sowakei und Deutschland und allen österreichischen Bundesländern sind neugierig auf dieses Trial, in vermeintlich steinigem Gelände. Alle fahren hin und her, versuchen sich einen Überblick zu schaffen, wobei anderen der Kuchen lieber ist.
Fahrerbesprechung: Franz und sein Team begrüßen alle herzlich auch auf Englisch, da ja wirklich ein erklecklicher Teil nicht aus Ö ist und alle Wege richtig befahren werden sollen!
Wanderer und Naturschutz und Sportler sind hier parallel vertreten, werde ich später noch erwähnen. Erich und Fritz übernehmen ihren Teil der Eröffnung, wie die Erklärung der Regeln und Ablauf, Gruppeneinteilung, das Adrenalin steigt.
UND: Bitte um eine Schweigeminute für Bernhard, er wird uns fehlen! Eine Minute ist eigentlich viel zu kurz! ...
Beim Start ein hin und her und her und hin…..alle finden ihre Startsektionen, hurtig geht es an deren Befahrung! Überraschend gut geht es mit den Steinen und Steinplatten, der Gripp überrascht alle, die das Gelände nicht kannten und befriedigt die anderen.
Obwohl die „dicken“ ALTEN Motorräder mit Starr-Rahmen in der Spur GELB, Gilera 300cccm, werden noch ganz schön zu kämpfen haben und die langen Radstände, der Triumph 500ccm, machen sogar in der Spur Weiß so manche „Haigermoser“-Kurve unpassierbar.
Aber selbst gewähltes Glück bleibt selbst gewähltes Glück!
Sonne und Wärme und die perfekte Verköstigung lässt den illustren Haufen lachend und fröhlich zurück.
Sonntag…UUUPS, der Start ist um 10Uhr, wir müssen früher los und sind so früh dort, dass viele der „Dauerparker“ noch schlummern. Ist es vielleicht gestern später geworden?
Die Schlaffalten werden mit dem Handrücken glatt gestrichen und alle wirken fit und munter bei der Fahrerbesprechung, nicht viel Anderes als Samstag, nur etwas Seltenes: Die Teilnehmer werden ob ihres Verhaltens gelobt! Gelobt für das respektvolle Verhalten gegenüber der Wanderer und Regeln. Gelang dies weil einige bereits 40+ sind oder gar 70+?
Niemanden merken wir das Alter an, viele jubeln, wenn der “Jüngeren“ oder „Ältere“ die Sektionen befährt, als wäre alles ein Vergnügen! Dieses Wochenende hören die Anrainer vermutlich auch den Jubel und nicht nur die „störenden“ Motorgeräusche…
Sport kann Spaß machen!!!
Obwohl das Regenwasserrigol bei der Zufahrt zum Gelände, das bei jedem Fahrzeug 2 mal „Kling, Kling“ macht, einmal beim Überfahren mit dem Vorderrad und einmal beim Überfahren mit dem Hinterrad, kann die gute Laune der Anrainer schon beträchtlich verringern, ob die Gemeinde das verbessern kann?… Wir werden es vielleicht erfahren…
Heute ist alles im Fluss, alle kennen ihre Sektionen, die nicht aufgepasst haben machen ihre Punkte…
Wir geben alle früher die Punktekarten ab, als geplant, der Schweinsbraten und das köstliche Gulasch kosten uns allen Zeit, aber leider nicht so viel, wie zur Siegerehrung mit Frau Vizebürgermeisterin und Herrn Ortsvorsteher eingeplant wurde. So reisen leider viele, aufgrund der weiten Heimreise zuvor ab!
Die beiden aber freuen sich sichtlich über diese Veranstaltung und erwarten uns nächste Jahr wieder.
Die Ausharrenden werden mit schönen Pokalen und Wein (40+ und 70+) und Traubensaft (16-) aus der Region belohnt!
Mein persönliches Fazit:
Tolle Veranstaltung, tolles Gelände, trotz oder gerade wegen „Steine und Steinplatten“ ? ;-)
Der lange Abstand zwischen Abgabe der letzten Punktekarte und der Siegerehrung ist leider auch mit dem köstlichsten Essen nicht perfekt überbrückbar! ;-)
2026 steht ins Haus, wir freuen uns darauf!
-----------------------------------------------------------------------------------------
Wir trauern um einen von uns...
-----------------------------------------------------------------------------------------
Was ist neu beim A-Cup 2025
Eigentlich bleibt alles beim alten - aber es gibt doch etwas wichtiges neues !!!!!
Alfred Braun und ich ziehen uns wie angekündigt zurück - der neue Leiter des A-Cups ist Friedrich Gosch. Er wird die A-Cup Veranstaltungen 2025 leiten. Die A-Cup Webseite www.classictrial.at betreue ich aber auch 2025 weiter.
Mit Retz haben wir 2025 einen neuen Veranstalter, Salzstiegl ist 2025 leider nicht mehr im Kalender......
Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2025
-----------------------------------------------------------------------------------------
Für 2025 sind folgende A-Cup Veranstaltungen geplant:
12.-13. April Retz NÖ
26.-27. April Lunz NÖ
26.-27. Juli Kufstein T
16.-17. August Ramsau NÖ
04.-05. Oktober Traisen NÖ
-----------------------------------------------------------------------------------------
Unfallversicherung, Race-Card
Hier der Text aus dem Nennformular des ÖTSV
Nur Teilnehmer mit gültiger AFM-Lizenz sind bei ÖTSV-Motorsportveranstaltungen automatisch unfallversichert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
Teilnehmer ohne gültiger Lizenz nicht automatisch unfallversichert sind und persönlich für jegliche Kosten im Zuge eines Unfalls haften (Transport, Behandlung,
Rehabilitation usw.). Daher wird ausdrücklich der Abschluß einer privaten Unfallversicherung angeraten, die auch bei Motorsportveranstaltungen haftet. Die AFM
Race-Card ist eine Motorsportunfallversicherung, in der alle ÖTSV-Motorsportveranstaltungen eingedeckt sind. Infos: http://austria-motorsport.at/racecard.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Kleine Regelkunde im A-Cup
Beim A-Cup seht das Trial FAHREN im Vordergrund
- Seitliches versetzen ist nur einmal aus der Bewegung erlaubt. (Man darf das Vorderrad einmal beim Beschleunigen aus dem Stand heben oder das Hinterrad einmal beim Bremsen seitlich versetzen. Ein Versetzen mit beiden Rädern oder mehrfaches heben eines Rades am Stand ist nicht erlaubt und mit 5 Punkten zu bewerten)
- Beim Ein- und Ausfahren aus der Sektion zählt die Vorderachse (ist die Vorderachse aus der Sektion draußen (und das Vorderrad am Boden) und z.B. der Fußraster nimmt den Begrenzungspflock mit, ist das nicht mit Strafpunkten zu bewerten)
-----------------------------------------------------------------------------------------