2024
Hier bekommt ihr Informationen über den A-Cup von Lupos Garage - weitere Infos im Impressum
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
Was ist neu beim A-Cup 2024
Alfred und ich haben mit der Saison 2019 den A-Cup von Alfred Wagner übernommen. Unser erstes Ziel war das Auswertungssystem von Excel Listen auf das Auswertungsprogramm vom ÖTSV (verantwortlich Andreas Grünbacher) umzustellen. Die für das Nennbüro extrem zeitraubenden Anmeldungen vor Ort wurden abgeschafft, und das Online-Voranmeldesystem etabliert. Die Klasse Luftgekühlt wurde neu definiert und somit wurden die in die Garagen verbannten Lumos wieder an die frische Luft geholt. Die Homepage für den A-Cup www.classictrial.at brachte und bringt sehr zeitnahe alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltern und den Teilnehmern/innen.
Der Classic-Trialsport in Österreich hat sich nicht nur im umliegenden Ausland (D, I, CZ, H, NL und selbst in GB) etabliert, sondern auch innerhalb Österreichs zur bestbesuchten Veranstaltungsserie des ÖTSV entwickelt. Wie bereits im Vorjahr angekündigt werden wir die Koordination des A-Cup mit Saisonende 2024 zurücklegen. Wir hoffen sehr, dass sich in den nächsten 12 Monaten ein Nachfolger bzw. ein Nachfolgeteam für diese Aufgabe findet. Ein wirklich bestens funktionierendes System steht zur Verfügung!
Leider wird es 2024 die Trialveranstaltung in der Gaissau nicht mehr geben - ich bekomme das Gelände und die Genehmigung für die Veranstaltung nicht mehr. Nach dem Traumwetter 2023 in der Gaissau hätte es 2024 sowieso geregnet........
Wir versuchen natürlich ein Ersatzgelände in Salzburg zu finden - nach dem Motto - die Hoffnung stirbt zuletzt !!! Realistisch betrachtet geht sich das für 2024 sicher nicht aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Unfallversicherung, Race-Card
Nur so zur Erinnerung - eine normale Unfallversicherung zahlt bei Motorsportveranstaltungen nicht - und wie schnell es gehen kann, hat man in Salzstiegl gesehen - durch einen Wespenstich musste der Hubschrauber kommen - also nicht mal ein Unfall - und trotzdem hat es bei dem Betroffenen nachher richtige Schwierigkeiten mit der Versicherung gegeben. Mit der Race-Card wäre man also dafür versichert.......
Hier der Text aus dem Nennformular des ÖTSV
Nur Teilnehmer mit gültiger AFM-Lizenz sind bei ÖTSV-Motorsportveranstaltungen automatisch unfallversichert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
Teilnehmer ohne gültiger Lizenz nicht automatisch unfallversichert sind und persönlich für jegliche Kosten im Zuge eines Unfalls haften (Transport, Behandlung,
Rehabilitation usw.). Daher wird ausdrücklich der Abschluß einer privaten Unfallversicherung angeraten, die auch bei Motorsportveranstaltungen haftet. Die AFM
Race-Card ist eine Motorsportunfallversicherung, in der alle ÖTSV-Motorsportveranstaltungen eingedeckt sind. Infos: http://austria-motorsport.at/racecard.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Kleine Regelkunde im A-Cup
Beim A-Cup seht das Trial FAHREN im Vordergrund
- Vorderrad Stillstand und Fuß sind 5 Punkte. (Im Zweifelsfall immer für den Fahrer werten, aber mit dem Vorderrad gegen den Baum fahren - ein bisschen zurückrollen, Vorderrad zur Seite ziehen, ein eindeutiger Vorderradstillstand, … ist auf alle Fälle mit 5 Punkten zu bewerten)
- Seitliches versetzen ist nur einmal aus der Bewegung erlaubt. (Man darf das Vorderrad einmal beim Beschleunigen aus dem Stand heben oder das Hinterrad einmal beim Bremsen seitlich versetzen. Ein Versetzen mit beiden Rädern oder mehrfaches heben eines Rades am Stand ist nicht erlaubt und mit 5 Punkten zu bewerten)
- Beim Ein- und Ausfahren aus der Sektion zählt die Vorderachse (ist die Vorderachse aus der Sektion draußen (und das Vorderrad am Boden) und z.B. der Fußraster nimmt den Begrenzungspflock mit, ist das nicht mit Strafpunkten zu bewerten)
- Spurpfeile zeigen entweder zu einem anderen Spurpfeil oder zu einem Begrenzungsband (Spurpfeile zeigen niemals zu einem Baum oder Strauch. Tore dürfen nicht von hinten befahren werden - egal welche Farbe das Tor hat. Ein Tor einer anderen Farbe darf nicht durchfahren werden. Wenn man die ganze Sektion in einer höheren Spur fahren will (z.B. weiß fährt grün oder gelb fährt blau) so ist das erlaubt)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Für 2024 sind folgende A-Cup Veranstaltungen geplant: (Achtung - diese Termine sind vorläufig und noch nicht fix)
Stand 06.11.2023
27. und 28. April 2024 Lunz am See, NÖ
08. und 09 Juni 2024 Salzstiegl, Stmk
27. und 28. Juli 2024 Kufstein, T
17. und 18 August 2024 Ramsau, NÖ
05. und 06.Oktober 2024 Friedreichs, NÖ
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------